21. — 23. April 2023
Ruppertshofen (Ostalbkreis)
Bewegte Gewebe – Von der Norm zur freien Form
Will man in der Kalligraphie weiter kommen, sei es, um expressiv arbeiten zu wollen oder um freiere Gestaltungsformen in den klassischen Schriften zu entwickeln, ist es unabdingbar, sich von den
Grundformen der einmal gelernten Buchstaben zu lösen.
Ein Weg, dies zu üben und sich so auch ein neues Gestaltungsfeld zu erschließen, ist das
Entwickeln von Texturen. Dafür braucht es keine (gotische) Textura, auch nicht Strenge und Gleichmaß,
und es muss auch kein fest gefügter Block sein. In diesem Workshop geht es vielmehr um einen zeitgenössischen, modernen Ansatz.
Ein Gewebe kann durch Verdichtung, Berührung oder Überlappung der einzelnen Striche erreicht
werden. Es kann geschrieben, gezeichnet oder mit Schwung geschaffen werden. Es kann flächig,
grazil oder geometrisch aussehen. Diese in sich sehr unterschiedlichen Ansätze werden in diesem Kurs vorgestellt und geübt.
Voraussetzungen:
Dies ist ein Kurs für Fortgeschrittene! Da es um das Gestalten von Schrift geht, ist es wichtig, dass Sie
mit einer Schrift so vertraut sind, dass Sie selbständig, das heißt frei, damit arbeiten können. Am besten
geeignet als Basis für die Übungen ist die Humanistische Kursive.
Material:
Bandzugfedern, Automatic Pens, Rhedisfeder 2–3 mm, optional: Spitzfeder (nicht zu fein/weich, alternativ
gerne auch eine härtere Zeichenfeder) oder Ziehfeder. Tinte oder Tusche (oder Gouache). Für die meisten Übungen reicht gutes Kopierpapier, z.B. ColorCopy 100g; alternativ Zeichenpapier, ca. DIN A 3.
Ort:
Gästehaus Grüner Pfad, Erlenstr. 11, 73577 Ruppertshofen Tel: 07176–999 66 18 www.gaestehaus-gruenerpfad.de. Übernachtung bei rechtzeitiger Buchung vor Ort dort möglich.
Zeiten:
Freitag: 15.00 Uhr —21.00 Uhr
Samstag: 10.00 Uhr —18.00 Uhr
Sonntag: 09.00 Uhr —17.00 Uhr
Weitere Infos bei: Andreas Ritter, Leintalstr. 5, 73568 Durlangen,
Telefon: 07176–45 48 33, mail: andreas@stb-bw.de